Steiner, Jakob

Steiner, Jakob
► (1796-1863) Matemático y físico suizo. Autor de estudios sobre geometría proyectiva. Enunció el teorema que lleva su nombre.

Enciclopedia Universal. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • Steiner, Jakob — ▪ Swiss mathematician born March 18, 1796, Utzenstorf, Switzerland died April 1, 1863, Bern       Swiss mathematician who was one of the founders of modern synthetic and projective geometry.       As the son of a small farmer, Steiner had no… …   Universalium

  • Jakob Steiner — (* 18. März 1796 in Utzenstorf; †  1. April 1863 in Bern) war ein Schweizer Mathematiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • STEINER (J.) — STEINER JAKOB (1796 1863) Mathématicien suisse né à Utzenstorf et mort à Berne. Jakob Steiner est un des créateurs de la géométrie synthétique moderne, appelée aussi géométrie projective, branche de la géométrie étudiant les propriétés qui sont… …   Encyclopédie Universelle

  • Steiner — Steiner, George Steiner, Jakob Steiner, teorema de * * * (as used in expressions) Steiner, (Francis) George Steiner, Max(imilian Raoul Walter) Steiner, Rudolf …   Enciclopedia Universal

  • Steiner — (Jakob) (1796 1863) mathématicien suisse. Son domaine de prédilection fut la géométrie projective. Il a aussi étudié les courbes et les surfaces algébriques. Steiner (Rudolf) (1861 1925) fondateur autrichien de la Société anthroposophique,… …   Encyclopédie Universelle

  • Jakob Steiner — Pour les articles homonymes, voir Steiner. Jakob Steiner Naissance 18 mars 1796 …   Wikipédia en Français

  • Steiner Tree — Das Steinerbaumproblem (oft mit STEINER TREE notiert), ein nach dem Schweizer Mathematiker Jakob Steiner benanntes Problem der Graphentheorie, ist eine Verallgemeinerung des Problems des minimalen Spannbaums. Beim Steinerbaumproblem sucht man in… …   Deutsch Wikipedia

  • Steiner'scher Satz — Der Steinersche Satz (auch: Steiner’scher Satz, Satz von Steiner und Steiner Regel) geht auf Untersuchungen von Jakob Steiner zurück. Er eignet sich dazu, die Trägheitsmomente, oder den Drehimpuls eines starren Körpers bezüglich einer Rotation um …   Deutsch Wikipedia

  • Steiner-Regel — Der Steinersche Satz (auch: Steiner’scher Satz, Satz von Steiner und Steiner Regel) geht auf Untersuchungen von Jakob Steiner zurück. Er eignet sich dazu, die Trägheitsmomente, oder den Drehimpuls eines starren Körpers bezüglich einer Rotation um …   Deutsch Wikipedia

  • Steiner-Tripel-System — Ein Blockplan ist eine Inzidenzstruktur, die insbesondere in der endlichen Geometrie, der Kombinatorik, sowie der statistischen Versuchsplanung von Bedeutung ist. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Beispiele und Eigenschaften 2.1 Parallelismen und …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”